Image

Bewerbungsfrist
bis 27.07.2025

Umfang
Vollzeit; 39 h

Befristung
unbefristet

Vergütung
je nach Qualifikation bis E 9a / 9b TVöD-VKA
A 9 / A 10 LBesG NRW

Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Stadt Halle (Westf.) sucht für den Fachbereich 2 - "Bürgerdienste"

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n


Standesbeamt*in (m/w/d)

Ihre Aufgaben

    • Personenstandsangelegenheiten: u.a. Beurkundung von Geburten und Sterbefällen, Anmeldung, Beurkundung und Durchführung von Eheschließungen (jeweils auch unter Berücksichtigung ausländischen Rechts)
    • Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen
    • Auswertung und Ausstellung von Personenstandsurkunden
    • Nachbeurkundung von Personenstandsfällen aus dem Ausland
    • Führen von Personenstandsbüchern
    • Beurkundung von namensrechtlichen Erklärungen

Ihr Profil

    • Gesucht wird ein*e Mitarbeiter*in mit einer abgeschlossenen Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. der Berufsausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Verwaltungswirt*in (Verwaltungslehrgang I) bzw. die Befähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) mit entsprechender Berufserfahrung
    • Alternativ besitzen Sie einen einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschluss idealerweise mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung. Bei fehlender verwaltungsrechtlicher Ausbildung unterstützen wir geeignete Bewerber*innen mit wissenschaftlichem Abschluss bei der Einarbeitung und – falls erforderlich – bei der Teilnahme an verwaltungsbezogenen Fortbildungen
    • Bestellung als Standesbeamt*in oder die Bereitschaft, den Lehrgang an der Akademie für Personenstandswesen zeitnah zu besuchen
    • idealerweise aktuelle Berufserfahrung im Personenstandsrecht
    • ausgeprägtes service- und anwenderorientiertes Verhalten, gute Kommunikationsfähigkeiten mit einer weltoffenen und interkulturellen Grundhaltung
    • engagiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft besonders im Hinblick auf Durchführung an Eheschließungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (auch an Samstagen)
    • Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein
    • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
    • Fort- und Weiterbildungsbereitschaft (regelmäßig, auch mehrtägig und nicht in der Nähe des Dienstortes)
    • gute PC-Kenntnisse (Standardsoftware MS-Office) und Erfahrungen mit der Standesamtssoftware Autista (wünschenswert)

Unser Angebot

    • Ihnen werden eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitszeitmodelle, aktive Gesundheitsförderung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie eine strukturierte Personalentwicklung geboten.
    • Die Stadt Halle (Westf.) verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Es gilt ein Gleichstellungsplan.
    • Die Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    • Die Eingruppierung bzw. Besoldung richtet sich je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a / 9b TVöD-VKA A 9 / A 10 LBesG NRW.
    • Ihnen wird ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten geboten.
    • Die Stadt Halle (Westf.) legt großen Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Sie bietet eine Vielzahl von Fortbildungsmaßnahmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert.
    • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden kann.


    Des Weiteren bietet die Stadt Halle (Westf.) u.a. folgende Benefits an:

    • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
    • Finanzielle Förderung beim Kauf eines Fahrrads
    • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung kvw Münster)
    • 30 Tage Urlaub zzgl. Arbeitsbefreiung am 24.12. sowie am 31.12.
    • Kurzer Arbeitstag am Freitag
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (wie z.B. Betriebssportgruppen)
    • Kostenlose Warmgetränke sowie Trinkwasserspender
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung