Image

Bewerbungsfrist
bis 31.08.2025

Einstellungs-termin
01.08.2026

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Vergütung (brutto)
1. Jahr - 1.293,26 €
2. Jahr - 1.418,20 €
3. Jahr - 1.527,59 €
(gemäß TVAöD)

Deine Ausbildung, Deine Zukunft!


Mit einer

Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

bei der Stadt Halle (Westf.) beginnt der Berufseinstieg in ein modernes Arbeitsfeld, das vielfältiger nicht sein kann.



Über Deinen künftigen Arbeitsort

    Die Stadt Halle (Westf.) ist Lebensmittelpunkt für über 21.000 Einwohnende im Norden des Kreises Gütersloh, Arbeitsort für zahlreiche berufstätige Menschen aus Halle (Westf.) und der näheren sowie weiteren Umgebung. Auch als touristischer Anziehungspunkt kann die „Linden­stadt" punkten. Die Lage zwischen Teutoburger Wald und Münsterland hat sehr viel zu bieten: Burgen, Wasserschlösser und Naturdenkmäler in schönster Natur.

    Aufgabe der Kommunalverwaltung ist es, das Wohl der Einwohnenden der Stadt sowie de­ren Besucher*innen zu fördern. Die Verwaltung der Stadt Halle (Westf.) versteht sich daher nicht als reine Verwaltungsbehörde, sondern als dienstleistende Behörde, die Haller*innen und Auswärtige partnerschaftlich unterstützt. Um diesem Selbstverständnis und diesen Aufgaben gerecht zu werden, benötigen wir regelmäßig motivierte Nachwuchskräfte für die verschiede­nen Bereiche.

Was Du mitbringen musst

    Du bist motiviert, eine Ausbildung mit vielen abwechslungsreichen Facetten zu beginnen?

    Du möchtest einen Beruf erlernen, der Perspektive und Sicherheit bietet?

    Dann ist die Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Halle (Westf.) genau das Richtige für Dich.

    Für diese Ausbildung gilt als Voraussetzung mindestens die Fachoberschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Ferner solltest Du Interesse an gesellschaftlichen, sozialen und kommunalen Fragestellungen haben. Natürlich sind auch Personen mit Schwerbehinderung und Bewerber*innen mit Migrationshintergrund herzlich willkommen!

Unser Angebot


    Die Stadt Halle (Westf.) bildet mit dem Ziel aus, die Auszubildenden nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zu übernehmen. Demnach bestehen gute Übernahmechancen.

    Die Ausbildung erfolgt im Blockmodell. Im Rahmen der Praxisphasen wendest Du die in der Berufsschule erlernten Kenntnisse zielorientiert und praktisch an.

    Dir werden eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und familiengerechte Arbeitszeitmodelle, aktive Gesundheitsförderung sowie eine strukturierte Personalentwicklung geboten.

    Die Stadt Halle (Westf.) verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Es gilt ein Gleichstellungsplan.

    Die Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Stadt Halle (Westf.) legt großen Wert auf Chancengleichheit und die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Sie bietet eine große Vielzahl von Fortbildungsmaßnahmen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert.

    Die Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ist auch in Teilzeit realisierbar.


    Die Stadt Halle (Westf.) bietet u.a. folgende Benefits an:

  • Kurzer Arbeitstag am Freitag
  • Ereignisreiche Einführungswoche inkl. Besichtigung vieler städtischer Einrichtungen
  • Kostenübernahme der nötigen Lern- und Ausbildungsmittel, Fahrtkostenzuschuss
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Prämie in Höhe von 400 Euro bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Finanzielle Förderung beim Kauf eines Fahrrads
  • Zuschuss zum SportNavi
  • Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung kvw Münster)
  • 30 Tage Urlaub zzgl. frei am 24.12. und 31.12.
  • Kostenlose Nutzung des Ruheraums
  • Ergonomische Büroausstattung (u.a. elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (wie z.B. Betriebssportgruppen)
  • Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen, die während der Arbeitszeit stattfinden
  • Kostenlose hausinterne Weiterbildungen, die während der Arbeitszeit stattfinden
  • Kostenlose Nutzung des Kaffeevollautomaten und des Wasserspenders
  • Kostenlose Teilnahme am alljährlichen Betriebsausflug / Betriebsfest

Haben wir Dein Interesse geweckt?

    Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit den üblichen Dokumenten bis zum 31.08.2025.

    Für Auskünfte steht Dir Herr Philipp Nowatka unter der Telefonnummer 05201 / 183 - 116 oder per E-Mail unter Philipp.Nowatka@hallewestfalen.de zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung